STRECKE detailliert (Start: Parkplatz Weitmannsee Kissing) |
|
|
|
 |
|
 |
Start am Parkplatz Weitmannsee in Kissing. Rechts am Restaurant vorbei. Hier bietet sich die sehr schöne Runde (linksseitig) um den See an. |
|
Am linken Seeufer führt ein Weg nach Süden.
Alternativ kann die Schleife (etwa 500 m mehr) um den See ausgelassen werden und direkt am Lech (rechts vom See) gelaufen werden. |
 |
|
 |
Immer dem Seeweg folgen bis zur Abzweigung am Südende nach rechts (vor Brücke). |
|
Am Hagenbach entlang bis zum Lechdamm
(zwischendrin Gabelung, hier rechts halten). |
 |
|
 |
Wir folgen dem Lechdamm Richtung Süden. |
|
An der Lechstaufstufe 23 queren wir die Straße. |
 |
|
 |
Entlang am Uferweg Mandichosee/ST23. |
|
Der Kiosk am Mandichosee ist evtl. geöffnet. |
 |
|
 |
Am Südende des Mandichosees verlassen wir die Schotterstraße nach rechts. Den Abzweig in den Trail nicht verpassen. |
|
Nach etwa 200 m geht es nach rechts runter auf unseren "Bibertrail". Wunderschöner Trail über 2 km. |
 |
|
 |
An der Lechstaufstufe 22 (km 8) in Höhe Unterbergen geht es geradeaus weiter. Wir überqueren hier noch nicht den Lech. |
|
Es geht auf der Dammkrone am Stausee entlang. |
 |
|
 |
An der Staustufe 21 (km 11,6) weiter linkseitig am Stausee entlang. |
|
Nach 15,6 km ist der südlichste Punkte an der Staustufe 20 erreicht, wir überqueren den Lech. Von den Übergängen über den Lech hat man bei Fön einen herrlichen Alpenblick. |
 |
|
 |
Am Schild "Militärischer Sicherheitsbereich" (km 20) seit ihr richtig. Das ist ein Relikt aus alten Zeiten. |
|
Nach etwa 400 m geht es an der ersten Abzweigung nach rechts. Nicht verpassen. |
 |
|
 |
Fast 3 km geht es immer geradeaus. An der einzigen, etwas unübersichtlichen Kreuzung auch gerade weiter. |
|
Am Fohlenhof (km 20) nach rechts abbiegen auf die Teerstraße. Sie führt wieder zur Staufstufe 22. |
 |
|
 |
An der Teerstraße führt die Strecke kurz vor der ST22 nach rechts zur Umrundung des idyllischen Auensees. |
|
An der ST22 zweigt der Weg direkt nach der Lochbachbrücke nach links zum westlichen Teil des Bibertrails. |
 |
|
 |
Vorsicht ist geboten beim Überqueren der Meringer Straße. |
|
An der Lochbachbrücke geht es nach links Richtung Königsbrunn. |
|
|
 |
|
 |
Die Strecke führt direkt an der einzigen Wasserstelle (km 31,5) des eingezäunten Waldgeheges vorbei. |
|
Mit etwas Glück, können einige der letzten Wildpferde ihrer Art beobachtet werden. Heute leben nur mehr etwa 2000 Exemplare weltweit. |
 |
|
 |
Die letzten 500 Meter im Siebentischwald führen auf diesem unscheinbaren Singletrail an das Lechwehr. |
|
Das Ziel ist wieder am Ausgangspunkt vor dem Restaurant Seestern. Hier gibt es auch eine öffentliche Toilette. |
|
|
|